Budo-Club-Viersen e.V. “1979”
Der Budo-Club-Viersen ist nicht nur eine sportliche Heimat für die Menschen, die dort Mitglied sind, sondern er leistet auch Integration über Altersklassen und Nationalitäten hinweg. Zwischen 3 und 65 Jahren sind die Mitglieder des Viersener Budo-Clubs. Neben den 60 Aktiven hat der Verein noch einige passive Mitglieder. Sein größtes Anliegen ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aber auch die Erwachsenen können hier noch was tun. Es wird keiner überfordert, das Training passt sich den Mitgliedern an. Disziplin ist ein wichtiger Bestandteil.
“Durchs Training werden die tieferen Werte des Shaolin-Prinzips vermittelt“.
Diese möchte der Verein besonders gut machen, und so stehen den Kindern und Eltern stets auch ein bis zwei Vertrauenspersonen für alle Fragen zur Verfügung. Durch eine intensive Jugendarbeit und durch das Training werden den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen „die tieferen Werte des Shaolin-Prinzips vermittelt“. Stolz ist der Verein, dass es im gelang, eine Bambini-Gruppe aufzubauen, die seit 2001 besteht. Auch bestehen mehrere Gruppen für Erwachsene in den Bereichen „Shaolin Kung-Fu“, „Chinese Boxing“ und „Tai Chi“. Wie man in China sehen kann, ist man dafür nie zu alt. Dort trainiert man bis ins hohe Alter. Die chinesische Art der Selbstverteidigung erfüllt die Voraussetzung eines optimalen Sportes, da sie neben Ausdauer, Kraft, Gelenkigkeit und Schnelligkeit auch die Konzentration und Entspannung fördert. Der Verein ist in der langen Zeit zu einem „festen Bestandteil im sportlichen Angebot der Stadt Viersen“ geworden. Ob Chan Shaolin Si, Dju-Su oder Tai-Chi – den Aktiven des Clubs sind die Begriffe bestens vertraut. Denn Budo ist ein Oberbegriff für alle diese Kampfsportarten.
Büro: Freddy Bär (1. Vorsitzender) Remigiusstr. 15 – 41747 Viersen Tel.: 0171 / 1979209 eMail: budoclubviersen@t-online.de |
Trainingsort: Budo-Club Viersen e.V. Clörather Str. 1-3, 41748 Viersen Tel.: 02162 / 4365022 eMail: info@budoclubviersen.de |
Chronik des Budo-Club Viersen e.V.
1979 | Gründung des Vereins, 1 . Gruppe trainiert im Marienheim auf der Kaiserstrasse in Viersen Mitglieder: 36 |
1980-1989 | Ausbau der Viersener Gruppe parallel dazu Gruppen in Wegberg und Neersen, trainiert wurde in Sporthallen. Beitritt in die offiziellen Dachverbände (Wushu-Verband) Landessportbund, Stadtsportverband Veranstaltung von Lehrgängen in Tai-Chi, Frauenselbstverteidigung Anti-Terror-Kampf Erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren. |
1989-1991 | Neuorganisation des Viersener Vereins unter der Leitung von Freddy Bär |
1991-2001 | Aufbau der 1. Kindergruppe ab 7 Jahre März 1999 1. Muay – Thai Kurse |
2001 | Aufbau der 1. Bambini-Gruppe ab 4 Jahre |
ab 2002 | mehrere erfolgreiche Teilnahmen an nationalen und internationalen Meisterschaften und caritativen Turnieren u. a. Deutsche Meisterschaft, Meister 2008 in Köln |
ab 2012 | Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren bei der D.T.O. (Deutsche Taekwondo-Organisation) in Duisburg |
2015 | März: D.T.O. Mannschafts-Europameister durch Einzel- und Mannschafts-Starts. Oktober: Verbandswechsel zur W.M.A.A.-R.O.C. |
ab 2019 | Ausbildung von vereinseigenen Trainern/Fachübungsleitern. ab August 2019 – Umzug in eigene Räumlichkeiten auf der Clörather Str. 1-3 in Viersen. – Aufbau der 1. Childhood-Kung-Fu Gruppe ab 3 Jahre. – Aufbau der 1. Gruppe „Chinese Boxing“ für Erwachsene. – Wechselnde Kurse im Tai-Chi. |